Um das Lesen zu lernen, wird die Silbenmethode praktiziert (Buchstaben, dann die Silben, dann die Wörter). Grammatik und Konjugation werden sehr akademisch und klassisch gelernt: Regeln, Anwendungsübungen und Lernen von Ausnahmen. Vier Diktationen pro Woche und am letzten Tag ein Diktat der Kontrolle. Das in den Texten unserer großen französischen Autoren (P. Loti, G de Maupassant, E. Zola, J. Renard, R. Bazin, A. Frankreich…) begegnete Vokabular ist reich und abwechslungsreich. Der schriftliche Ausdruck ermöglicht es Kindern, ihre Kreativität zu entwickeln, während sie lernen, verschiedene Schreibstile zu beherrschen und ihre Syntax und ihr Wortschatz auszuüben.